Taufe Gästebuch: Erinnerungen festhalten
Die Taufe ist eines der wichtigsten Sakramente im Leben eines Menschen. Nicht nur für das Taufkind, sondern auch für die Eltern, die Paten und alle anwesenden Gäste ist es ein aufregendes Ereignis. Dieser einzigartige Moment ist der Start in ein christliches Leben und hat eine sehr besondere Bedeutung. An diesem Tag werden viele Erinnerungen geschaffen, die Sie sich am liebsten für immer aufbewahren möchten.
Das Taufbuch bietet den perfekten Rahmen für Ihre Erinnerungen an dieses spezielle Ereignis, das Sie mit der ganzen Familie teilen. Es bewahrt Ihre schönsten Momente auf – im Folgenden geben wir Tipps wie das Gästebuch besonders schön wird.

Inhalt des Taufbuches
Das Taufbuch ist ein besonderes Gästebuch, das Sie während des ganzen Tages begleitet. Ihre anwesenden Gäste können in diesem Buch ihre Glückwünsche ausdrücken, sich für die Einladung bedanken oder die Seiten ganz individuell gestalten. So können Sie auch in vielen Jahren die gemeinsamen Erinnerungen hervorrufen und sich an diesen schönen Tag zurückerinnern.
Es sollte diese Details beinhalten
- Name des Kindes
- Datum der Geburt sowie Taufe
- Optional: Kurzes Statement der Eltern
- Optional: Hinweis auf Taufpaten (mit Text und Bild)
- Optional: Kurzer Eintrag des Pfarrers
- Leere Seite für jeden Gast der Taufe
Das Buch bietet Ihnen einige Gestaltungsvorschläge, die Sie ausfüllen oder ergänzen können. Es ist aber auch genügend Raum für eigene Ideen. Die Gäste können die leeren Seiten mit ihren ganz speziellen Wünschen, Zeichnungen oder Bildern füllen. So entsteht für Sie ein persönliches Erinnerungsstück, das in Zusammenarbeit mit der ganzen Familie, der Taufpaten und Eltern entsteht.
Für das getaufte Kind ist es ein unverzichtbares Sammelstück voller schöner Momente, die darin geteilt werden. Stellen Sie sich vor, Ihr Kind nimmt nach 20 Jahren dieses Buch in die Hand. Ein schöneres Andenken an diesen Tag gibt es wohl kaum.
Wie sieht ein Eintrag aus?
In dem Taufbuch können Sie Ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Es sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Jeder schreibt, zeichnet oder klebt das, was ihm einfällt und was er von diesem Tag festhalten möchte.
Ideen für mögliche Einträge in das Gästebuch sind beispielsweise:
- Glückwünsche an das Taufkind mit persönlicher Widmung
- Sprüche, mit Texten zur Taufe, eventuell Taufspruch aus der Bibel
- Fotos, die während der Taufe und der Tauffeier aufgenommen wurden
- Zeichnungen der Gäste zum Thema Taufe
- Eine Botschaft für später
Füllen Sie die ersten Seiten am besten selbst aus. Tragen Sie den Namen des Babys, den Ort und das Datum der Taufe, den Namen der Kirche und der Paten in das Buch ein. Auch persönliche Fakten, wie die Größe und das Gewicht bei der Geburt, sind für die Gäste interessant. Schreiben Sie einen ersten Glückwunsch an den Täufling hinein und geben Sie Ihren Gästen somit eine Idee, welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben.
Bonus: 6 besondere Tipps für ein schönes Gästebuch
Im Folgenden erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihr Taufbuch schön gestalten und Ihre Ideen zum Leben erwecken können.
- Bereiten Sie Stifte in verschiedenen Farben oder mit Glitzer vor. Ihre Gäste können mit Buntstiften oder Filzstiften ihrem Eintrag einen frischen Wind verleihen. Bunte Einträge sehen abwechslungsreicher und fröhlicher aus.
- Stellen Sie Ihren Gästen kleine Sticker zum Einkleben zur Verfügung. Damit lässt sich ein einfacher Gästebuch-Eintrag aufwerten und kleine Fehler lassen sich perfekt ausbessern. Vor allem Kinder werden diese Art von Gestalten lieben!
- Mit Hilfe von Schablonen (zum Beispiel Kerze, Taufsymbole, Kirche, Schleife) entstehen hübsche Zeichnungen in Ihrem Gästebuch.
- Stellen Sie eine Polaroid-Kamera zur Verfügung. So können Ihre Gäste lustige, schöne und persönliche Fotos machen und diese sogleich in das Album einkleben. Bilder sagen viel über die Feier aus und machen es leichter, sich auch nach vielen Jahren an die Momente zu erinnern. Die Gäste werden außerdem Spaß dabei haben, tolle Bilder zu kreieren und diese in das Taufbuch einzukleben.
- Auch eine Fotobox ist an dieser Stelle eine gute Idee, um das Buch aufzulockern und mit verschiedenen Accessoires spezielle Erinnerungen zu schaffen.
- Auf einer leeren Seite können Sie einen sogenannten Lebensbaum mit vielen Ästen zeichnen. Jeder Gast kann seinen Fingerabdruck mit einer bunten Farbe, die Sie bereitstellen, an einem Ast hinterlassen. Jeder schreibt noch seinen Namen dazu und so hat der Täufling eine schöne Erinnerung an alle Gäste, die bei der Taufe anwesend waren. Machen Sie auch hier den Anfang und hinterlassen Sie den ersten Fingerabdruck. Am Ende des Tages werden Sie einen wunderschönen bunten, individuellen Baum haben.
Das Taufbuch lässt Ihren Ideen jede Menge Platz zum Realisieren. Es ist eine wunderschöne Gelegenheit und ein perfektes Geschenk an das Taufkind.
Welche Sprüche bieten sich für Gäste an?
Hier sind einige Beispiele von Sprüchen, die Gäste in ein Gästebuch zur Taufe schreiben können.
Religiöse Sprüche
- Möge Gott dir auf deinem Lebensweg stets eine helfende Hand reichen.
- Wir wünschen dir, dass du immer in Gottes Liebe geborgen bist und dass seine Gnade dich auf allen Wegen begleitet.
- Möge Gott dich immer beschützen und dich mit seiner Liebe umgeben.
- Wir wünschen dir, dass du in Gottes Führung vertrauen lernst und dass er dich auf deinem Lebensweg leitet.
- Möge Gott dir immer die Kraft geben, die du brauchst, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
- Wir wünschen dir, dass du immer in Gottes Gegenwart Frieden und Freude findest und dass seine Liebe dich immer trägt.
- Möge Gott dich immer mit seinem Segen umgeben und dich auf deinem Lebensweg begleiten.
Lockere Sprüche
- Wer sich auf die Zukunft einlässt, muss damit rechnen, dass sie kommt.
- Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aber wer immer wagt, der verliert auch mal.
- Es gibt zwei Dinge, die man nicht überschätzen sollte: seine eigene Intelligenz und die Dummheit anderer.
- Wer nicht weiß, wohin er will, der kommt auch dahin.
- Eine gute Idee hat viele Väter. Aber ein Fehler ist immer ein Einzelgänger.
- Wer nicht hinterfragt, bleibt auf der Stelle stehen. Aber wer immer hinterfragt, der kommt nie an.
- Ein Problem ist wie ein Berg. Von weitem sieht er riesig aus. Aber wenn man erst mal dran ist, ist er meistens kleiner, als man dachte.
Dies sind nur einige Beispiele von lockeren und witzigen Sprüchen, die Sie in ein Gästebuch schreiben können – es kommt ganz auf Ihre Beziehung zu dem Täufling und den Eltern an.
Dem Gästebuch eine individuelle Note verleihen
Wenn Sie ein Gästebuch noch individueller gestalten möchten, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie es personalisieren können. Hier sind einige Ideen:
- Wählen Sie das passende Material: Entscheiden Sie sich für das Material, das Sie für das Gästebuch verwenden möchten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Papier, Pappe, Stoff oder sogar Holz.
- Gestalten Sie das Cover: Gestalten Sie das Cover des Gästebuchs nach Ihren Wünschen. Sie können zum Beispiel ein Foto oder ein Bild verwenden oder auch Schablonen oder Stempel. Bedenken Sie, dass das Cover das erste ist, was die Gäste sehen, daher sollte es ansprechend und einladend sein.
- Erstellen Sie das Layout: Legen Sie das Layout des Gästebuchs fest. Klassisch sind einfach zwei leere Seiten, es kann aber auch ein anderes Layout haben.
- Fügen Sie personalisierte Elemente hinzu: Fügen Sie personalisierte Elemente wie zum Beispiel Fotos, Bilder oder andere kleine Andenken hinzu, um das Gästebuch noch individueller zu gestalten.
Weitere Tipps zur Vorbereitung
- Sollten Sie noch Tipps benötigen, wie Sie die Taufe planen, dann lesen Sie am besten unsere Taufe-Checkliste.
- Wenn Sie noch eine weitere schöne Erinnerung haben möchten, dann erstellen Sie ein Taufheft.
- Das Outfit ist ebenfalls meist ein großes Thema. Für das Gäste-Outfit wie auch für das Taufkind-Outfit und Eltern gibt es hier Empfehlungen.