Motive für Taufkerzen: Beliebte Motive & Elemente
Bei jeder kirchlichen Taufe spielt die Taufkerze eine zentrale Rolle. Sie symbolisiert das Licht des Glaubens, wenn sie an der Osterkerze entzündet und dem Täufling oder Taufpaten übergeben wird. Dafür kommen viele Motive in Frage.
Wir stellen in diesem Beitrage beliebte Motive für die Taufkerze vor, einfach zum Nachmachen.

Diese Kerzen werden oft besonders dekorativ gestaltet und als Erinnerung an den feierlichen Anlass aufbewahrt. Allgemein beliebt sind Kerzen mit dem Namen des Täuflings, aber auch symbolische Darstellungen der Taufe oder religiöse Motive werden häufig verwendet.
Namen und Schriftzüge
Taufkerzen, die mit dem Namen des Täuflings und dem Taufdatum verziert sind, finden sich besonders häufig. Eigens ausgewählte Taufsprüche, wie sie besonders in der evangelischen Kirche bekannt sind, können ebenso zur Gestaltung der Taufkerze verwendet werden.
Diese müssen jedoch nicht unbedingt aus der Bibel stammen – wichtig ist vielmehr, dass der Taufspruch den Vorstellungen der Familie entspricht und eine positive Botschaft verbreitet. Selbst ein passendes Literaturzitat ist als Motiv auf der Taufkerze geeignet. Je nachdem ob das Kind ein Junge oder ein Mädchen ist, wird der Name häufig in Rosa oder Blau gestaltet, aber auch andere Farbkombinationen sind natürlich denkbar.
Taufsymbole
Viele Taufsymbole stammen ursprünglich aus der christlichen Tradition, drücken aber auch allgemein positive Werte und gute Wünsche für den Täufling und seine Familie aus. Die Symbole können Sie einfach beim Basteln der Taufkerze anbringen.
- Gerne abgebildet wird beispielsweise der Fisch als traditionelles Symbol des Christentums oder der Regenbogen, der auf das Bündnis Gottes mit den Menschen hinweist.
- Ein Schmetterling oder das Motiv des Baumes steht für den Beginn eines neuen Lebens und zählt zu den eher weltlichen Symbolen, die ebenso für die Taufe geeignet sind.
- Häufig finden sich auch Darstellungen von Wasser wie etwa Wellen oder Tropfen, die auf den Taufritus selbst anspielen.
Religiöse Motive
Am meisten verbreitet unter den eindeutig christlichen Motiven ist sicherlich das Kreuz, welches schlicht oder aufwendig verziert auf vielen Taufkerzen zu finden ist. Alternativ oder zusätzlich ist auch das Christusmonogramm im Gebrauch. Letzteres setzt sich aus den griechischen Buchstaben X (für Ch) und P (für den Buchstaben R) zusammen und verweist auf Christus als Mittelpunkt des Glaubens.
Symbolisch für den Heiligen Geist, der den Täufling erfüllen und durch das Leben begleiten soll, steht das Motiv der Taube. Natürlich können auch unterschiedliche Motive kombiniert werden, um die Taufkerze genau auf die Vorlieben und Eigenschaften des Täuflings und seiner Familie abzustimmen.
Lesen Sie dazu am besten unseren Beitrag mit religiösen Motiven. Dort stellen wir die Motive mit einer Erklärung vor.
11,78 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon
11,99 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon
5,49 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon
13,99 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon
3,75 €
inkl. 16% gesetzlicher MwSt.Zu Amazon
Motive für Taufkerzen selber machen
Wenn Sie eine Taufkerze und die Motive selber machen möchten, finden Sie hier ist eine schrittweise Anleitung:
- Wählen Sie das passende Material: Sie benötigen eine Kerze, Wachsmalstifte oder -farben, Schablonen, eine Schablone, einen Klebestift und eventuell noch weitere Werkzeuge wie zum Beispiel Pinsel oder eine Nadel.
- Entwerfen Sie das Motiv: Überlegen Sie sich, welches Motiv Sie auf die Kerze malen möchten. Sie können zum Beispiel ein Symbol wie ein Kreuz, ein Fisch oder ein Taube wählen, oder auch ein Bild von Jesus oder Maria. Sie können auch den Namen des Taufkindes oder ein Bibelvers auf die Kerze schreiben.
- Zeichnen Sie das Motiv auf Papier: Verwenden Sie die Schablonen oder ein Stift, um das Motiv auf Papier zu zeichnen.
- Wachsplatten: Nutzen Sie für den nächsten Schritt Wachsplatten, kaufen Sie am besten unterschiedliche Farben.
- Schneiden Sie das Wachs aus: Verwenden Sie ein Teppichmesser, eine Nadel oder ein anderes scharfes Messer, um das Motiv auszuschneiden.
- Motive anbringen: Kleben Sie die Wachsmotive auf die Kerze auf.
Weitere Tipps zur Taufe
- Wenn Sie noch Inspiration zur Tischdekoration suchen, werden Sie bei uns ebenfalls fündig.
- Möchten Sie noch Hintergründe zur Taufe lesen? Dann bietet sich unsere Checkliste zur Taufe an.
- Wenn Sie noch Hilfe beim richtigen Outfit für die Taufe benötigen, gibt es hier einen Beitrag zum Gäste-Outfit bei der Taufe.
- Eine tolle Erinnerung stellt das Taufe-Gästebuch dar. Hier können sich alle Anwesenden eintragen und eine Botschaft hinterlassen.