Skip to main content

Taufkleid: Was das Gewand zur Taufe auf sich hat

Das Taufkleid ist vor allem in der katholischen Kirche ein wichtiger Bestandteil der Taufe. Aber auch in der evangelischen Gemeinde gehört es vermehrt dazu.

Was hat das Taufkleid für eine Bedeutung, welche Taufkleider gibt es und warum ist es immer weiß? Diese und weitere Fragen beantwortet der nachfolgende Artikel.

Taufkleid: Meist in weißer Farbe

Hintergründe & Bedeutung des Taufkleides

Bei einer Taufe steht der Täufling im Vordergrund. Er tritt in die christliche Gemeinschaft ein und darf sich von nun an Christ nennen. Er soll von nun an nach dem Wort Gottes leben, danach handeln und anderen die frohe Botschaft verkünden.

Das Taufkleid ist ein langes Gewand, das dem Täufling übergestreift wird. Es soll den Täufling schützen, ihn wärmen und mit Gottes Präsens und Liebe umhüllen.

Woher kommt die Taufkleid-Tradition?

Taufkleider sind eine lange Tradition und werden gerne von Familie zu Familie weitergereicht. Bereits seit dem 16. Jahrhundert werden die Täuflinge in Taufkleidern gehüllt und mit Wasser übergossen. Schon im 4. Jahrhundert wurden den in der Osternacht Getauften weiße Gewänder angezogen, die sie in der kommenden Woche trugen. In den letzten Jahrhunderten wurden die Täuflinge noch ganz gebadet. Heute hingegen wird den Kindern nur noch etwas Wasser über das Köpfchen gegeben.

Warum ist das Taufkleid weiß?

Das Taufkleid ist in der Regel weiß und soll die Reinheit des Kindes darstellen. Weiß ist die Farbe Gottes, der seine Engel in weißen Gewändern erscheinen lässt. Aus diesem Grund ist auch das Brautkleid meistens weiß. Ebenso wie das Brautpaar einen Bund eingeht, geht der Täufling mit der Taufe einen Bund mit Gott ein.

Warum ist das Taufkleid zu lang?

Das Taufkleid ist für die Säuglinge oder Kleinkinder, die getauft werden, oft zu lang. Damit soll Demut, Ehrfurcht und Bescheidenheit vor Gott gezeigt werden. Der kleine Täufling muss erst noch heranwachsen, genau wie sein Glaube an Gott.

Wann wird das Taufkleid angezogen?

Das Taufkleid wird bereits vor der Messe angezogen. Es wird üblicherweise über einer normalen Kleidung übergestreift. Früher wurden den Kindern nur die Taufkleider angelegt. Heute hat es eher wärmende und praktischere Gründe.

Wenn das Taufkleid über der Kleidung gestreift wird, kann das Taufkleid nach der Messe abgelegt werden. Das Kind kann sich nun frei bewegen und beschmutzt das Taufkleid nicht. Hier können Sie auch ein anderes Outfit für das Taufkind organisieren. Da das Taufkleid gerne in der Familie weitergereicht oder für Geschwisterkinder genutzt wird, bleibt das Taufkleid schön sauber. Zudem frieren die Kleinen unter dem recht dünnen Taufkleid nicht!

Welche Stilrichtungen von Taufkleidern gibt es?

Es gibt unterschiedliche Stilrichtungen, die Sie für das Taufkleid wählen können. Sowohl bei Taufkleidern für Jungen und für Mädchen als auch geschlechtsneutrale Kleider können mit Spitze versehen sein. Der Oberbezug des Kleides kann aus Spitze sein oder die Ärmelränder und der Saum mit Spitze versehen sein.

Wenn Sie ein Vintage-Kleid wünschen und kein familiäres Taufkleid haben, können Sie traditionell aussehende Taufkleider kaufen. Neben pompösen Taufkleider sind schlichte Varianten sehr beliebt. Solche Kleider haben meist kein Unterkleid und sind nicht besonders auffällig. Das lässt den Täufling in den Vordergrund rücken.

Gibt es geschlechtsneutrale Taufkleider?

Wer die Tradition aufrecht erhalten möchte, sollte dem Täufling ein geschlechtsneutrales Taufkleid anziehen. Dabei handelt es sich um weißes Taufkleid, das sehr lang ist. Es gibt wenig Spitze oder andere Muster, die zu mädchen- oder jungenhaft wirken können. Auch eine rosafarbene oder blaue Schleife gibt es nicht. Die Schleife selbst kann weiß sein. Mit dem geschlechtsneutralen Taufkleid können alle Kinder in der Familie getauft werden.

Was zieht man unter dem Taufkleid an?

Neben alltagstauglicher Kleidung wie etwa ein Strampler, eine Hose mit Shirt, ein Wickelbody können die Eltern dem Kind etwas Festliches anziehen. Das kann ein Kleid mit Strumpfhose, eine Stoffhose mit Hemd oder ein Anzug für Täuflinge sein. Dann ist es ratsam, wenn Sie Ersatzkleidung mitnehmen.

Auf der Feier kann es immer einmal passieren, dass das Kind umgezogen werden muss. Zudem sollten die Fotos mit dem Taufkleid und/oder der festlichen Kleidung gemacht werden. Dann ist ein früher Zeitpunkt die beste Wahl dafür.

Kann man ein Taufkleid selber nähen?

Ein Taufkleid kann auch selber genäht werden. Das sollten aber nur erfahrene Näher/innen machen, die sich mit Stoffen, Schnittmustern, dem Vernähen des Saums auskennen.

Eine weitere Schwierigkeit stellt die Größe des Kindes dar: Mit der Zeit wächst das Kind und das Taufkleid könnte zu klein ausfallen. Darum sind lange Kleider, die weit ausgestellt sind, die beste Wahl.

Taufkleider für Jungen

Bei einem Jungen denkt man eher nicht an ein Kleid. Bei der Taufe ist es allerdings anders. Dann trägt der Junge ein weites, ausgestelltes Kleid aus Baumwolle oder Leinen. Die Form des Kleides ähnelt der A-Linie bei Brautkleidern. Damit erkennbar wird, dass es ein Taufkleid für Jungen ist, haben viele Kleider eine blaue Schleife am Brustbereich. In der traditionellen Variante trägt der Täufling eine weiße Kappe, die mit einem Band festgeschnürt wird.

Vor dem Begießen mit dem Weihwasser wird die Kappe von den Eltern, von den Paten oder vom Pastor/Pfarrer abgenommen. In der modernen Variante trägt der Täufling einen weißen Taufanzug mit Strampler, Hose, Weste und Fliege. Dann wird ihm keine weitere Kleidung angezogen.

Taufkleider für Mädchen

Taufkleider für Mädchen sehen nicht viel anders aus als solche für Jungen. Die weit ausgestellten Kleider können mit einer Spitze am Saum und an den Ärmeln versehen sein. Die Ärmel sind meist kurz. An kalten Wintertagen sind lange Ärmel üblich. Das Taufkleid selbst ist weiß, kann aber mit einer rosafarbenen oder roten Schleife verziert sein.
Moderne Taufkleider für Mädchen sind schneeweiße Kleider, die dem Kind direkt angezogen werden. Dann entfällt weitere Kleidung unter dem Taufkleid. Das Taufkleid selbst kann schlicht, pompös, mit Tüll ausgeschmückt sein.

Bei älteren Kindern können die Taufkleider bei einer Hochzeit oder zu anderen festlichen Anlässen erneut angezogen werden. Das Kleid reicht den Mädchen dann bis zu den Knöcheln und ist nicht so lang, wie bei der traditionellen Variante.

Da die Taufkleider meist aus Baumwolle bestehen, können sie problemlos bei 30 °C in der Waschmaschine gewaschen werden. Das Pflegeetikett sollte dabei beachtet werden! Bei älteren Modellen empfiehlt sich eine Handwäsche mit lauwarmem Wasser und Waschsoda, Gallseife oder Waschmittel.


Ähnliche Beiträge